(0621) 42286-0
(0621) 42286-88

Einzelgen-Diagnostik

Epileptische Enzephalopathie, frühinfantile (EIEE)

Synonyme

  • Ohtahara-Syndrom
  • Infantiles spastisches Syndrom (ISSX, EIEE1, EIEE2)
  • Dravet-Syndrom (SMEI, EIEE6)
  • Epilepsie, auf Frauen beschränkt, mit mentaler Retardierung (EFMR, EIEE9)
  • Mikrozephalie, Krämpfe und Entwicklungsverzögerung (MCSZ, EIEE10)

Varianten

    Gene

    Gen OMIMLocus Exons ErbgangKrankheitstyp
    ARX300382Xp21.35 (7)*X-chromosomal-rezessivEIEE1
    CDKL5300203Xp22.1320 (21)*X-chromosomal-dominantEIEE2
    SLC25A2260930211p15.510 (10)*autosomal-rezessivEIEE3
    STXBP16029269q34.1120 (20)*autosomal-dominantEIEE4
    SPTAN11828109q34.1156 (56)*autosomal-dominantEIEE5
    SCN1A1823892q24.328 (28)*autosomal-dominantEIEE6
    KCNQ260223520q13.317 (18)*autosomal-dominantEIEE7
    PCDH19300460Xq22.16 (20)*X-chromosomalEIEE9
    PNKP60561019q13.3316 (16)*autosomal-rezessivEIEE10
    SCN2A6137212q24.327 (33)*autosomal-dominantEIEE11
    KCNT16070359q34.331 (31)*autosomal-dominantEIEE14
    TBC1D2461533816p13.37 (8)*autosomal-rezessivEIEE16
    GABRA11371605q349 (11)*autosomal-dominantEIEE19
    GRIN2B13825212p13.113 (16)*autosomal-dominantEIEE27

    Akkreditiertes Verfahren: ja (-); nein (ARX, CDKL5, SLC25A22, STXBP1, SPTAN1, SCN1A, KCNQ2, PCDH19, PNKP, SCN2A, KCNT1, TBC1D24, GABRA1, GRIN2B)

    Download:Formulare zur Probeneinsendung

    Methodik

    Mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) werden die Exons der o. g. Gene, inklusive angrenzender Intronbereiche, amplifiziert und anschließend direkt sequenziert. 

    Der Nachweis von Deletionen und Duplikationen erfolgt durch eine MLPA-Analyse (Multiplex-Ligation-dependent-Product-Amplification).

    Diagnostik

    - DNA-Sequenzanalyse und MLPA-Analyse des ARX-Gens

    - DNA-Sequenzanalyse und MLPA-Analyse des CDKL5-Gens

    - DNA-Sequenzanalyse des SLC25A22-Gens

    - DNA-Sequenzanalyse und MLPA-Analyse des STXBP1-Gens

    - DNA-Sequenzanalyse des SPTAN1-Gens

    - DNA-Sequenzanalyse und MLPA-Analyse des SCN1A-Gens

    - DNA-Sequenzanalyse und MLPA-Analyse des KCNQ2-Gens

    - DNA-Sequenzanalyse und MLPA-Analyse des PCDH19-Gens

    - DNA-Sequenzanalyse des PNKP-Gens

    - DNA-Sequenzanalyse des SCN2A-Gens

    - DNA-Sequenzanalyse des KCNT1-Gens

    - DNA-Sequenzanalyse des TBC1D24-Gens

    - DNA-Sequenzanalyse des GABRA1-Gens

    - DNA-Sequenzanalyse und MLPA-Analyse des GRIN2B-Gens

    Material

    3 - 5 ml EDTA-Blut

    Dauer

    2 - 5 Wochen

    Versand

    Post oder hauseigener Fahrdienst

    Kosten

    Die Kosten werden bei bestehender medizinischer Indikation über Überweisungsschein Typ 10 (EBM) abgerechnet. Humangenetische Leistungen sind nicht budgetrelevant.

    Bei Privatpatienten erfolgt die Abrechnung nach den Ziffern der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Ein Kostenvoranschlag wird auf Anfrage erstellt.

    Ohne medizinische Indikation, d. h. auf eigenen Wunsch, werden die Kosten in Anlehnung an die GOÄ (einfacher Steigerungssatz) berechnet.

    Literatur

    Stand: 13.06.2019