(0621) 42286-0
(0621) 42286-88

Einzelgen-Diagnostik

Schwerhörigkeit, autosomal-rezessiv (DFNB)

Synonyme

  • Sensorineurale Schwerhörigkeit, autosomal-rezessiv (DFNB)
  • Hörverlust, autosomal- rezessiv (DFNB)
  • Taubheit, rezessiv (DFNB)

Varianten

  • Schwerhörigkeit, digenisch, GJB2/GJB6

Gene

Gen OMIMLocus Exons ErbgangKrankheitstyp
GJB212101113q12.112 (4)*autosomal-rezessivDFNB1A
GJB660441813q12.112 (4)*autosomal-rezessivDFNB1B
SLC26A46056467q22.321 (21)*autosomal-rezessivDFNB4
USH1C60524211p15.121 (21)*autosomal-rezessivDFNB18A
WHRN6079289q3212 (15)*autosomal-rezessivDFNB31
COL11A21202906p21.3263 (65)*autosomal-rezessivDFNB53
TBC1D2461533816p13.37 (8)*autosomal-rezessivDNFB86
MET1648607q31.221 (24)*autosomal-rezessivDFNB97

Akkreditiertes Verfahren: ja (GJB2, GJB6); nein (SLC26A4, USH1C, WHRN, COL11A2, TBC1D24, MET)

Download:Formulare zur Probeneinsendung

Methodik

Mittels Polymerasekettenreaktion (PCR) werden die Exons der o. g. Gene, inklusive angrenzender Intronbereiche, amplifiziert und anschließend direkt sequenziert. 

Der Nachweis von Deletionen und Duplikationen erfolgt durch eine MLPA-Analyse (Multiplex-Ligation-dependent-Product-Amplification).

Diagnostik

- DNA-Sequenzanalyse und MLPA-Analyse des GJB2-Gens

- DNA-Sequenzanalyse und MLPA-Analyse des GJB6-Gens

- DNA-Sequenzanalyse des SLC26A4-Gens

- DNA-Sequenzanalyse des USH1C-Gens

- DNA-Sequenzanalyse des WHRN-Gens

- DNA-Sequenzanalyse des COL11A2-Gens

- DNA-Sequenzanalyse des TBC1D24-Gens

- DNA-Sequenzanalyse des MET-Gens

Hinweis: Empfohlene Stufendiagnostik bei DFNB1:
- Stufe I: DNA-Sequenzanalyse und MLPA-Analyse des GJB2-Gens
- Stufe I: MLPA-Analyse des GJB6-Gens
- Stufe II: DNA-Sequenzanalyse des GJB6-Gens

Material

3 - 5 ml EDTA-Blut

Dauer

2 - 5 Wochen

Versand

Post oder hauseigener Fahrdienst

Kosten

Die Kosten werden bei bestehender medizinischer Indikation über Überweisungsschein Typ 10 (EBM) abgerechnet. Humangenetische Leistungen sind nicht budgetrelevant.

Bei Privatpatienten erfolgt die Abrechnung nach den Ziffern der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ). Ein Kostenvoranschlag wird auf Anfrage erstellt.

Ohne medizinische Indikation, d. h. auf eigenen Wunsch, werden die Kosten in Anlehnung an die GOÄ (einfacher Steigerungssatz) berechnet.

Literatur

Stand: 23.01.2023