(0621) 42286-0
(0621) 42286-88

Multigen-Diagnostik

Myopie (MYP)

Panel-Nummer: ID079.02

Gene (20)

GenotypOMIM
Genotyp
ErbgangOMIM
Phänotyp
Phänotyp
SCO2604272AD608908Myopie (MYP6)
ZNF644614159AD614167Myopie (MYP21)
PRIMPOL 615421AD615420Myopie (MYP22)
LRPAP1104225AR615432Myopie (MYP23)
SLC39A5608730AD615946Myopie (MYP24)
P4HA2600608AD617238Myopie (MYP25)
ARR3301770XL301010Myopie (MYP26)
CPSF1606027AD618827Myopie (MYP27)
NYX300278XLR310500Nachtblindheit und Myopie (CSNB1A))
CNGB3605080AR262300Farbenblindheit und Myopie (ACHM3)
P3H2610341AR614292Vitreoretinale Degeneration, Katarakt und Myopie (MCVD)
GZF1613842AR617662Gelenk-Hyperlaxität, Kleinwuchs und Myopie (JLSM)
SLITRK6609681AR221200Schwerhörigkeit und Myopie (DFNMYP)
LRP2600073AR222448Donnai-Barrow-Syndrom (DBS)
IRX5606195AR611174Hamamy-Syndrom (HMMS)
COL18A1120328AR267750Knobloch-Syndrom (KNO1)
COL2A1120140AD108300Stickler-Syndrom (STL1)
COL11A1120280AD604841Stickler-Syndrom (STL2)
COL9A1120210AR614134Stickler-Syndrom (STL4)
COL9A2120260AR614284Stickler-Syndrom (STL5)

Akkreditiertes Verfahren: ja

Methodik

Mittels Next-Generation-Sequencing (NGS) werden die o. g. Gene parallel analysiert (DNA-Sequenz, ggf. Kopienzahlvariation (CNV)).

Als Bestätigungsanalyse kann ggf. eine Sanger-Sequenzanalyse bzw. eine MLPA-Analyse (Multiplex-Ligation-dependent-Product-Amplification) durchgeführt werden.

Diagnostik

Gen-Panel ID079.02

Myopie (MYP): 20 Gene (61,1 kb)

ARR3, CNGB3*, CPSF1, COL11A1*,**, COL2A1*,**, COL9A1, COL9A2, COL18A1, GZF1, IRX5, LRPAP1, LRP2, NYX, P3H2, P4HA2, PRIMPOL, SCO2, SLC39A5, SLITRK6, ZNF644

Myopie (MYP), nicht-syndromal: 11 Gene (22,3 kb)

ARR3, CNGB3*, CPSF1, LRPAP1, NYX, P3H2, P4HA2, PRIMPOL, SCO2, SLC39A5, ZNF644

Myopie (MYP), syndromal: 10 Gene (41,0 kb)

COL11A1*,**, COL2A1*,**, COL9A1, COL9A2, COL18A1, GZF1, LRP2, IRX5, P3H2, SLITRK6

Stickler-Syndrom (STL): 4 Gene (14,7 kb)

COL11A1*,**, COL2A1*,**, COL9A1, COL9A

* auch als Einzelgen-Diagnostik mittels Sanger-Sequenzierung verfügbar
** auch als Einzelgen-Diagnostik mittels MLPA-Analyse verfügbar

Material

3 - 5 ml EDTA-Blut

Dauer

3 - 5 Wochen

Kosten

Die Kosten werden bei bestehender medizinischer Indikation über einen Überweisungsschein Typ 10 (EBM) abgerechnet. Humangenetische Leistungen sind nicht budgetrelevant.

Für privatversicherte Patienten sowie private Kostenträger (Krankenhäuser etc.) können auf Wunsch entsprechende Kostenvoranschläge erstellt werden.  


Stand: 19.05.2021