(0621) 42286-0
(0621) 42286-88

Multigen-Diagnostik

Optikusatrophie (OPA)

Panel-Nummer: ID081.03

Gene (22)

GenotypOMIM
Genotyp
ErbgangOMIM
Phänotyp
Phänotyp
OPA1605290AD165500Optikusatrophie (OPA1)
OPA3606580AD165300Optikusatrophie (OPA3)
DNM1L603850AD610708Optikusatrophie (OPA5)
TMEM126A612988AR612989Optikusatrophie (OPA7)
ACO2100850AR616289Optikusatrophie (OPA9)
RTN4IP1610502AR616732Optikusatrophie (OPA10)
YME1L1607472AR617302Optikusatrophie (OPA11)
OPA1605290AD125250Optikusatrophie-plus-Syndrom (DOA+)
OPA3606580AR258501Optikusatrophie-plus-Syndrom (MGCA3)
NR2F1132890AD615722BBS-Optikusatrophie-Syndrom (BBSOAS)
MFN2608507AD601152Periphere Neuropathie mit Optikusatrophie (HMSN6A)
SLC25A46610826AR616505Periphere Neuropathie mit Optikusatrophie (HMSN6B)
PDXK179020AR618511Periphere Neuropathie mit Optikusatrophie (HMSN6C)
FDXR103270AR617717Auditorische Neuropathie und Optikusatrophie (ANOA)
C12ORF65613541AR615035Spastische Paraplegie und Optikusatrophie (SPG55)
UCHL1191342AR615491Spastische Paraplegie und Optikusatrophie (SPG79)
PRPS1311850XLR311070Rosenberg-Chutorian-Syndrom (CMTX5)
TIMM8A300356XLR304700Mohr-Tranebjaerg-Syndrom (MTS)
WFS1606201AR222300Wolfram-Syndrom (WFS1)
CISD2611507AR604928Wolfram-Syndrom (WFS2)
OPA1605290AR210000Behr-Syndrom (BEHRS)
MECR608205AR617282Syndrom mit Optikusatrophie (DYTOABG)
ATP1A3182350AD601338Syndrom mit Optikusatrophie (CAPOS)
ANTXR1606410AR230740Syndrom mit Optikusatrophie (GAPOS)
TBCE604934AR617207Syndrom mit Optikusatrophie (PEAMO)

Akkreditiertes Verfahren: ja

Methodik

Mittels Next-Generation-Sequencing (NGS) werden die o. g. Gene parallel analysiert (DNA-Sequenz, ggf. Kopienzahlvariation (CNV)).

Als Bestätigungsanalyse kann ggf. eine Sanger-Sequenzanalyse bzw. eine MLPA-Analyse (Multiplex-Ligation-dependent-Product-Amplification) durchgeführt werden.

Diagnostik

Panel: ID081.03, 22 Gene (32,0 kb)

ACO2**, ATP1A3, ANTXR1, C12ORF65, CISD2, DNM1L, FDXR, MECR, MFN2*,**, NR2F1, OPA1*, OPA3*, PDXK, PRPS1, RTN4IP1, SLC25A46, TBCE, TIMM8A*, TMEM126A, UCHL1, WFS1, YME1L1

* auch als Einzelgen-Diagnostik mittels Sanger-Sequenzierung verfügbar
** auch als Einzelgen-Diagnostik mittels MLPA-Analyse verfügbar

Material

3 - 5 ml EDTA-Blut

Dauer

3 - 5 Wochen

Kosten

Die Kosten werden bei bestehender medizinischer Indikation über einen Überweisungsschein Typ 10 (EBM) abgerechnet. Humangenetische Leistungen sind nicht budgetrelevant.

Für privatversicherte Patienten sowie private Kostenträger (Krankenhäuser etc.) können auf Wunsch entsprechende Kostenvoranschläge erstellt werden.  


Stand: 25.05.2020