(0621) 42286-0
(0621) 42286-88

Multigen-Diagnostik

Stoffwechselstörung mit Epilepsie im Neugeborenenalter

Panel-Nummer: ID135.00

Gene (25)

GenotypOMIM
Genotyp
ErbgangOMIM
Phänotyp
Phänotyp
DDC107930AR608643AADC-Mangel
PNPO603287AR610090PNPO-Mangel (PNPOD)
ALDH7A1107323AR266100Pyridoxin-abhängige Epilepsie (EPD)
ABAT137150AR613163GABA-Tansanimase-Mangel
GLDC238300AR605899Glycin-Enzephalopathie (GCE)
AMT238310AR605899Glycin-Enzephalopathie (GCE)
GCSH238330AR605899Glycin-Enzephalopathie (GCE)
BCKDHA608348AR248600Ahornsirupkrankheit (MSUD)
BCKDHB248611AR248600Ahornsirupkrankheit (MSUD)
DBT248610AR248600Ahornsirupkrankheit (MSUD)
DLD238331AR248600Ahornsirupkrankheit (MSUD)
FH136850AR606812Fumarasemangel (FMRD)
ADSL608222AR103050Adenylosuccinatlyase-Mangel (ADSLD)
L2HGDH609584AR236792L-2-Hydroxyglutarazidurie (L2HGA)
PCCB232050AR606054Propionazidämie
PCCA232000AR606054Propionazidämie
DPYD612779AR274270DPYD-Mangel
CPS1608307AR237300CPS-I-Mangel
OTC300461XLR300461OTC-Mangel
IVD607036AR243500Isovalerianazidämie (IVA)
ETHE1608451AR602473Ethylmalon-Enzephalopathie (EE)
GPHN603930AR615501Molybdän-Cofaktor-Mangel (MOCODC)
MOCS1603707AR252150Molybdän-Cofaktor-Mangel (MOCODA)
MOCS2603708AR252160Molybdän-Cofaktor-Mangel (MOCODB)
CTSD116840AR610127Neuronale Ceroid-Lipofuszinose (CLN10)

Akkreditiertes Verfahren: ja

Methodik

Mittels Next-Generation-Sequencing (NGS) werden die o. g. Gene parallel analysiert (DNA-Sequenz, ggf. Kopienzahlvariation (CNV)).

Als Bestätigungsanalyse kann ggf. eine Sanger-Sequenzanalyse bzw. eine MLPA-Analyse (Multiplex-Ligation-dependent-Product-Amplification) durchgeführt werden.

Diagnostik

Multi-Gen-Panel: ID135.00, 25 Gene (39,4 kb)

ABAT, ADSL, ALDH7A1*, AMT*, BCKDHA, BCKDHB, CPS1, CTSD*, DBT, DDC*, DLD, DPYD*, ETHE1, FH*,**, GCSH*, GLDC*,**, GPHN, IVD, L2HGDH, MOCS1, MOCS2, OTC, PCCA*,**, PCCB*, PNPO*

* auch als Einzelgen-Diagnostik mittels Sanger-Sequenzierung verfügbar
** auch als Einzelgen-Diagnostik mittels MLPA-Analyse verfügbar

Material

3 - 5 ml EDTA-Blut

Dauer

3 - 5 Wochen

Kosten

Die Kosten werden bei bestehender medizinischer Indikation über einen Überweisungsschein Typ 10 (EBM) abgerechnet. Humangenetische Leistungen sind nicht budgetrelevant.

Für privatversicherte Patienten sowie private Kostenträger (Krankenhäuser etc.) können auf Wunsch entsprechende Kostenvoranschläge erstellt werden.