(0621) 42286-0
(0621) 42286-88

Multigen-Diagnostik

Multiple epiphysäre Dysplasie (EDM)

Panel-Nummer: ID202.02

Gene (11)

GenotypOMIM
Genotyp
ErbgangOMIM
Phänotyp
Phänotyp
COMP600310AD132400EDM1
COL9A2120260AD600204EDM2
COL9A3120270AD600969EDM3
SLC26A2606718AR226900EDM4
MATN3602109AD607078EDM5
COL9A1120210AD614135EDM6
CANT1613165AR617719EDM7
EIF2AK3604032AR604032EDM mit early-onset Diabetes mellitus
COL2A1120140AD132450EDM mit Myopie und Taubheit (EDMMD)
KIF7611254AR607131EDM mit Makrozephalie (MMEDF)
CSGALNACT1616615AR618870EDM mit Gelenkschlaffheit (SDJLABA)

Akkreditiertes Verfahren: ja

Methodik

Mittels Next-Generation-Sequencing (NGS) werden die o. g. Gene parallel analysiert (DNA-Sequenz, ggf. Kopienzahlvariation (CNV)).

Als Bestätigungsanalyse kann ggf. eine Sanger-Sequenzanalyse bzw. eine MLPA-Analyse (Multiplex-Ligation-dependent-Product-Amplification) durchgeführt werden.

Diagnostik

Gen-Panel: ID202.02, 11 Gene (27,7 kb)

CANT1, COL2A1*,**, COL9A1, COL9A2, COL9A3*, COMP, CSGALNACT1, EIF2AK3, KIF7, MATN3, SLC26A2*

* auch als Einzelgen-Diagnostik mittels Sanger-Sequenzierung verfügbar
** auch als Einzelgen-Diagnostik mittels MLPA-Analyse verfügbar

Material

3 - 5 ml EDTA-Blut

Dauer

3 - 5 Wochen

Kosten

Die Kosten werden bei bestehender medizinischer Indikation über einen Überweisungsschein Typ 10 (EBM) abgerechnet. Humangenetische Leistungen sind nicht budgetrelevant.

Für privatversicherte Patienten sowie private Kostenträger (Krankenhäuser etc.) können auf Wunsch entsprechende Kostenvoranschläge erstellt werden.  


Stand: 04.08.2022