(0621) 42286-0
(0621) 42286-88

Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen zu verschiedenen Themen

EBM-Neuerungen in der Humangenetik ab 01.01.2021

Seit dem 01.01.2021 müssen große Mutationssuchen in der Tumor- und Humangenetik müssen nicht mehr von den Krankenkassen genehmigt werden.   weiterlesen


Anfrage auf Corona-Testung

Sie möchten sich auf SARS-CoV-2 testen lassen?  weiterlesen



SYNLAB AKADEMIE - Fortbildungsprogramm

Das medizinische Wissen und die Herausforderungen im Praxisalltag wachsen ständig. Damit Sie auf dem aktuellen Stand bleiben, bietet Ihnen das Fortbildungsprogramm Informationen mit aktuellen wissenschaftlichen Schwerpunkten aus wichtigen Fachgebieten. weiterlesen


Neue EBM-Leistung zur Prüfung der Therapie-Indikation mit PARP-Inhibitoren (Medikament Lynparza bei Krebstherapie) und BRCA1/2-Diagnostik

Seit dem 01.01.2020 wird der Nachweis oder Ausschluss einer Mutation in der Keimbahn in den Brustkrebsgenen BRCA1 und BRCA2 vor einer Verordnung einer gezielten medikamentösen Therapie mit einem PARP-Inhibitor (Lyranza) von den gesetzlichen Krankenkassen vergütet  weiterlesen


Neuer EBM ab 1. April 2020 beschlossen

Neben einigen strukturellen Änderungen wurde die Bewertung aller Leistungen überprüft und an die aktuelle Kostenstruktur angepasst. Ein Ziel ist es, die sprechende Medizin zu fördern. Der neue EBM gilt ab 1. April 2020. weiterlesen


Neue Beratungsstelle am SYNLAB MVZ Bad Nauheim

Ab sofort können Sie in unserer Beratungsstelle am SYNLAB MVZ Bad Nauheim (Zweigniederlassung der SYNLAB MVZ Kassel GmbH) Termine zur genetischen Beratung vereinbaren. weiterlesen


Genetische Laboruntersuchungen richtig beauftragen -

Wissenswertes für veranlassende Ärzte

Der Bereich Humangenetik im Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) wurde zum
1. Juli 2016 neu strukturiert. Auch für Vertragsärzte, die genetische Laboruntersuchungen beauftragen, gibt es einige Neuerungen. weiterlesen


SYNLAB Praxis für Humangenetik Karlsruhe

Ab dem 01. August 2018 können Sie in unserer Beratungsstelle in Karlsruhe Termine zur genetischen Beratung vereinbaren. weiterlesen


Ausschreibung einer Doktorarbeit

Im Rahmen der Doktorarbeit (Dr. med) sollen anonymisierte Befunde humangenetischer Untersuchungen von Patienten mit Verdacht auf angeborene Fettstoffwechselstören systematisch dokumentiert und  weiterlesen


Geänderte Fassung der Qualitätssicherungsvereinbarung Molekulargenetik

Zum 1. April 2017 ist die geänderte Fassung in Kraft getreten, nachdem die humangenetischen Leistungen im EBM neu strukturiert wurden. Einige Gebührenordnungspositionen sind aus dem Regelungskreis der QSV herausgefallen.  weiterlesen


Erneute Änderung des EBM zum 01. Januar 2017

Der Bewertungsausschuss hat im EBM einige Details zur Humangenetik angepasst. Sie betreffen unter anderem die "kleine" oder "große" Mutationssucheweiterlesen


SYNLAB AKADEMIE - Fortbildungsbroschüre 2017

Das medizinische Wissen und die Herausforderungen im Praxisalltag wachsen ständig. Damit Sie auf dem aktuellen Stand bleiben, bietet Ihnen das Fortbildungsprogramm weiterlesen


Panel-Diagnostik (Next Generation Sequencing) am ZHMA

In der gesetzlichen Krankenversicherung wird nun bei den meisten Indikationen der Einsatz von NGS-Panels mit Inkrafttreten des überarbeiteten EBM ermöglicht. Wir haben uns seit Jahren auf die Einführung von Next Generation Sequencing (NGS) vorbereitet weiterlesen


Änderung des EBM für humangenetische Leistungen zum 01. Juli 2016

Der Bereich Humangenetik im Kapitel 11 des EBM wurde grundlegend überarbeitet. Durch die Überarbeitung  wurden die genetischen Leistungen im EBM an den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik angepasst.  weiterlesen


Familiäre Hypercholesterinämie - Kaskadenscreening im  Raum Mannheim

Familiäre Hypercholesterinämie ist eine erblich bedingte Störung im Cholesterinstoffwechsel. Da sie dominant vererbt wird, ist die Hälfte der Nachkommen davon betroffen weiterlesen


Änderung der Qualitätssicherungsvereinbarung Molekulargenetik
zum 01. Juli 2015

Die am 1. April 2012 in Kraft getretene QS-Vereinbarung Molekulargenetik gem. § 135 Abs. 2 SGB V sieht in § 1 Abs. 2 vor, für einzelne indikationsbezogene molekulargenetische Untersuchungen zusätzliche Kriterien  weiterlesen


Lynparza® (Olaparib)

BRCA1/2-Genanalyse an Tumorgewebe bei high-grade serösem Ovarialkarzinom weiterlesen


Qualitätssicherungsvereinbarung Molekulargenetik

Die Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach § 135 Abs. 2 SGB V zur Erbringung von molekulargenetischen Untersuchungen weiterlesen